Alles was sie für die Pflege, Wartung und Reparatur ihres Fahrrads wissen müssen, finden sie hier auf den folgenden Seiten:
Rost entfernen und Lackarbeiten
Wir wollen ihnen die Kunst des Selbermachens näherbringen. Ein Fahrrad zu pflegen oder gar zu reparieren ist kein Hexenwerk. Mit der richtigen Anleitung und dem richtigen Werkzeug, können die meisten Reparaturen problemlos von dem ungeübten Laien selbst durchgeführt werden. Das bringt zum einen eine Kostenersparnis und auch viel Zeit kann gespart werden. Während man noch überlegt zu welcher Fahrradwerkstatt man geht, einen Termin vereinbart, das Fahrrad dort hinbringt und dann noch darauf warten muss, bis man im Auftragsbuch des Fahrradmonteurs an die Reihe kommt, könnte man nicht alle, aber sicher die meisten Reparaturen doch selbst durchführen. Wir listen auf welches Werkzeug benötigt wird, wo man es bekommt und wann es wie zum Einsatz kommt.
Auch die Wartung ist ein wichtiges Thema
Wer sein Fahrrad regelmäßig wartet, sorgt zum einen für die Verkehrssicherheit seines Fahrrads, zum Anderen vermeidet man kostspielige Folgereparaturen, wie zum Beispiel ein defektes Kugellager. Denn wenn ein Kugellager rechtzeitig gefettet wird, hat es eine sehr viel höhere Lebensdauer. Fährt man mit einem defekten Kugellager weiter, ohne sich zu kümmern, nimmt man in Kauf, dass sogar die Lagerschalen des Kugellagers beschädigt wird. Dazu und auch woran man ein zu wartendes oder defektes Kugellager erkennt mehr auf der entsprechenden Themenseite.